ZigaForm version 6.1.2

Post von der Energie-AG an alle

Liebe Schülerinnen und Schüler, erstmal wünschen wir euch ein gutes neues Jahr! Wie bei der Weihnachtsfeier angekündigt, starten wir nun mit unserer Althandy-Sammelaktion. Wenn ihr also ein altes Handy für einen guten Zweck abgeben möchtet, steht vor dem Sekretariat eine Box dafür. Die gesammelten Handys mit den vielen Wertstoffen (Edelmetalle, seltene Erden,…) schicken wir Ende […]

Post von der Energie-AG an alle Weiterlesen »

Lieder, Lehrer und gute Laune – der Illustre Abend

Lieder erkennen, geschichtliche Ereignisse einordnen, sportliche Aktivitäten wie Tanz, Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerschaft – das mag zunächst nach einem normalen Schultag klingen, sind aber Programmpunkte aus dem und Beteiligte am Illustren Abend der Q2 am Freitagabend. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein umfangreiches und breit gefächertes Programm mit zahlreichen Klassikern: Lehrerparodien, Lehrer-Schüler-Duelle und

Lieder, Lehrer und gute Laune – der Illustre Abend Weiterlesen »

„Manche brauen Bier, andere backen Torten…

… und ich mach was mit Worten.” In einer Poetry Slam-Lesung erlebten Oberstufenschülerinnen und -schüler der Cäcilienschule, des Herbartymnasiums und der Liebfrauenschule, wie die Autorin Annika Blanke und der Dichter Wehwalt Koslovsky kunstvoll und präzise mit ihrem Handwerkszeug, der Sprache, jonglierten. In einer beeindruckenden Kombination aus Wort, Geschwindigkeit und Rhythmus stellten Blanke und Koslovsky zunächst

„Manche brauen Bier, andere backen Torten… Weiterlesen »

Lehrerkollegium in Klausur

Nein, nicht zu früh freuen, die Lehrerinnen und Lehrer der Cäci mussten keine Klausur schreiben, sondern haben sich gleichsam in Klausur begeben, indem sich alle am Donnerstag nach dem Unterricht der 6. Stunde zum Evangelischen Bildungshaus Rastede begeben haben und sich bis Freitagmittag mit der Frage beschäftigt haben, wie das schulische und außerschulische Lernen (in)

Lehrerkollegium in Klausur Weiterlesen »

Goals in a box

In Bezug auf die Sustainable Development Goals muss von unseren 9-ern wohl niemand mehr im Trüben fischen. Die vom Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) liebevoll gestalteten 17 Kisten enthalten Aufgaben, welche die Nachhaltigkeitsziele der UN interaktiv zugänglich machen sollen. Mit viel Schwung machten sich die Schülerinnen und Schüler aller 9. Klassen für jeweils einen Schultag daran, die

Goals in a box Weiterlesen »

Voller Energie…

…machten sich die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen am Donnerstag daran, die Aufgaben an den sechs Tischen des sogenannten Energieparcours zu bearbeiten. Dieses von der Energie-AG aufgebaute und betreute Stationenlernen soll auf spielerische Weise ein erstes Gefühl für die verschiedenen Formen von Energie und vor allem auch für die Bedeutung des Energiesparens vermitteln. Besonders

Voller Energie… Weiterlesen »

Worte, die begeistern – Vorlesewettbewerb

In eine Welt voller Geschichten tauchten wir ein, als die besten Vorleserinnen und Vorleser des Jahrgangs 6 am 13.Dezember beim Vorlesewettbewerb ihr Können präsentierten. Vier mutige Stimmen füllten den Raum mit lebhaften Szenen und fesselnden Charakteren, bevor sie sich der Herausforderung stellten, auch einen unbekannten Text zum Leben zu erwecken. Mit Gefühl, Klarheit und einer

Worte, die begeistern – Vorlesewettbewerb Weiterlesen »

Ehemaligentreffen am 3. Feiertag

“Hey, du bist auch da!” – Die einen hatten sich mit ihren ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden verabredet, die anderen kamen einfach auf einen Sprung vorbei, um zu sehen, wer noch so da war. Das traditionelle Ehemaligentreffen am “dritten Feiertag”, also am 27. Dezember, erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Zwischen 10 und

Ehemaligentreffen am 3. Feiertag Weiterlesen »

Von A wie Au Pair bis Z wie Zahnmedizin

Mittlerweile ist es eine liebgewonnene Weihnachtstradition: Am letzten Nachmittag vor Beginn der Weihnachtsferien heißt es alle Jahre wieder „Ehemalige berichten“. Und so durften wir an diesem Donnerstag 25 Ehemalige begrüßen, die zwischen 2012 und 2023 ihr Abitur bei uns an der Cäci gemacht haben und die unseren Schülerinnen und Schülern der Sek. II für Fragen

Von A wie Au Pair bis Z wie Zahnmedizin Weiterlesen »

Weihnachtsfeier in der Aula

Alle Jahre wieder – gibt es auch die Schulversammlung mit gemeinsamer Weihnachtsfeier in der Aula. Der Weihnachtsbaum steht bereits seit Anfang Dezember festlich geschmückt neben der Bühne und verbreitet adventliche Atmosphäre. Auch die Programmpunkte haben zu einem großen Teil bereits Tradition: Grußworte von SV und Herrn Dr. Möller als Schulleiter, die Berichte von Gastschülern über

Weihnachtsfeier in der Aula Weiterlesen »

Geschenke aus der Küche

Das Seminarfach von Frau Carsten hat am Dienstag einen ganzen Schultag lang bis um 15.30 Uhr zum Thema „Geschenke aus der Küche“ gearbeitet. Natürlich durfte dabei auch die eigne Verpflegung nicht fehlen. Von süß bis herzhaft war alles dabei, z.B. frische Nudeln, Würzöle, Essig, Gewürzsalz, Dubai-Schokolade, Nuss-Nugat- Creme, gebrannte Mandeln und noch vieles mehr. Im

Geschenke aus der Küche Weiterlesen »

Sportlich auf der Jahreszielgeraden

Die letzten Klassenarbeiten werden oder wurden gerade geschrieben, da tut ein Sporttag mal richtig gut! Dem können auf jeden Fall die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 bereits zustimmen, denn sie haben am Montag und am heutigen Mittwoch ihre Spieleturniere u.a. in Handball und Basketball durchgeführt und die Jahrgangssieger gekürt. Und wie war

Sportlich auf der Jahreszielgeraden Weiterlesen »

Wunderbares Weihnachtskonzert in St. Lamberti

Es ist nicht der gleiche Text wie im letzten Jahr, und es sind auch nicht die gleichen Fotos. Aber immer wieder gleich und dabei neu ist die Begeisterung über das Konzert in der St. Lambertikirche an diesem Dienstagabend, bei dem Nachwuchsorchester, Orchester, Salonorchester, Chor und Musik-LK dem Auditorium einen wunderbaren Abend beschert haben. Von der

Wunderbares Weihnachtskonzert in St. Lamberti Weiterlesen »

Weihnachtsgrüße von der Schulleitung und aus dem KM

Wie in jedem Jahr schreibt unser Schulleiter Dr. Möller auch 2024 einen Weihnachtsbrief an die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler. Dieser ist bereits digital verschickt worden, kann aber auch hier nachgelesen werden. Allen bereits jetzt frohe Weihnachtsfeiertage und erholsame Ferien! Auch aus dem Kultusministerium erreichen uns entsprechende Grüße, die wir hier gerne weitergeben:

Weihnachtsgrüße von der Schulleitung und aus dem KM Weiterlesen »

8c verschickt “Post mit Herz” zu Weihnachten

Die Briefkästen füllen in diesen Tagen wieder mit analoger und digitaler Weihnachtspost, einige Leute sammeln die eintrudelnden Weihnachtskarten aufgereiht am Kamin, auf dem Regal oder der Fensterbank. Und einige Leute bekommen keine Post und haben kaum Kontakte. Die Aktion “Post mit Herz” ruft zum Gestalten und Schreiben von Weihnachtskarten mit freundlichen Grüßen und Wünschen an

8c verschickt “Post mit Herz” zu Weihnachten Weiterlesen »

Alle Jahre wieder – endlich Weihnachtskonzert!

Alle Jahre wieder Weihnachtskonzert – und alle Jahre wieder ist es schön! Am Dienstagabend präsentierten sich in der vollbesetzten Aula Percussion-AG, Smallband, Kleiner Chor Lehrerband und BigBand einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern, Schülerschaft und Kollegium. Weihnachtlich-Winterliches und umzu kam auf die Bühne, alle Beteiligten waren sehr engagiert dabei und überzeugten mit ihrer Performance. Und

Alle Jahre wieder – endlich Weihnachtskonzert! Weiterlesen »

Fahrradkontrollen durch die Polizei

Am Dienstagmorgen war es dann an der Cäci soweit: Die Polizei stand vor der Schule und kontrollierte die Fahrräder der ankommenden Schülerinnen und Schüler auf ihre Verkehrssicherheit. Insgesamt waren die Beamtinnen und Beamten sehr zufrieden mit der Cäci-Schülerschaft. Sollte einmal ein Mangel an einem Rad festgestellt worden sein, gab es ein entsprechendes Schreiben für die

Fahrradkontrollen durch die Polizei Weiterlesen »

“Show your Halo!”

“Show your Halo” und “Study the Spirit!” – mit diesen beiden plakativen Überschriften lässt sich schon viel über das Schülerforum 2024 in Hannover aussagen, das die beiden Religionskurse der Jahrgangsstufe 11 am heutigen Mittwoch besucht haben. Thematisch von der der evangelisch-lutherischen Landeskirche als Einladende und Ausrichtende unter den Satz “Du hast Zukunft!” gestellt, gab es

“Show your Halo!” Weiterlesen »

Die Schach-AG beim Bezirksfinale 2024

Unsere Schach-AG hat am gestrigen Mittwoch am Bezirksfinale Oldenburg des Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs 2024/25 teilgenommen – dieses Mal mit zwei Teams! Dabei ließen unsere Spielerinnen und Spieler die Figuren in der Wettkampfklasse 4 gegen insgesamt 20 Mannschaften aus Westerstede, Jever, Brake, Wilhelmshaven, Vechta, Delmenhorst und Bad Zwischenahn über das Brett fliegen. Unser erstes Team, bestehend aus

Die Schach-AG beim Bezirksfinale 2024 Weiterlesen »

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt!

Auch dieses Jahr nahm die Cäci wieder am stadtweiten Projekt „Oldenburg dreht ab?!“ teil. Am 27.11.2024 um 8 Uhr ging in fast allen Klassenzimmern das Licht für eine halbe Stunde aus. Der sogenannte „Licht-aus-Tag“ lief dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Glück“, mit dem sich viele Schülerinnen und Schüler in den dunklen Räumen auch

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt! Weiterlesen »

Probenfahrt nach Ahlhorn

Drei Tage, 54 Schülerinnen und Schüler, jede Menge Musik und Theater: begleitet von Herrn Radoy, Frau Inselmann und Frau Burchards haben die Musical-AG und die Bigband in Ahlhorn für das Weihnachtskonzert und die Musicalaufführungen geprobt – und nebenbei den Teamgeist gestärkt. Zwischen Tanz und Tönen, Gänsehaut-Momenten und viel Lachen wurde klar: Das wird grandios! Wir

Probenfahrt nach Ahlhorn Weiterlesen »

“Willkommen, Bienvenue, Welcome, …”

… Fremder, Etranger, Stranger”: Am Mittwochabend, den 20.11.2024, begab sich die Klasse 11c auf eine Zeitreise ins Berlin der ausgehenden 1920er Jahre. Die Schülerinnen und Schüler erlebten beim Musicalbesuch von “Cabaret” im Oldenburgischen Staatstheater einerseits eine Reise in eine Glitzerwelt, in der Diversität gelebt wurde, andererseits eine Reise in eine Zeit extremer Armut und in

“Willkommen, Bienvenue, Welcome, …” Weiterlesen »

Wir entdecken die KIBUM und 50 Jahre Lesespaß!

Verschiedene Lerngruppen haben die diesjährige KIBUM erlebt – bei uns im Haus durch zwei Autorenlesungen und einige auch im PFL beim Besuch der KIBUM-Ausstellung. Am Dienstag, den 12.11. war die DaZ-Lerngruppe (B1) zu Besuch auf der KIBUM. Mit einem Quiz lernten die Schülerinnen und Schüler die KIBUM besser kennen und hatten auch zum Schluss des

Wir entdecken die KIBUM und 50 Jahre Lesespaß! Weiterlesen »

KIBUM in der Cäci II

Während draußen der erste Schnee fiel, schien am Dienstag bei uns in der Aula „Die Sonne so strahlend und schwarz“. Die Autorin Chantal-Fleur Sandjon las aus ihrem u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Coming-Of-Age-Roman, der ausschließlich in Versform geschrieben ist. Ein im besten Sinne außergewöhnliches Buch und eine beeindruckende Liebeserklärung an die Poesie! Das fanden

KIBUM in der Cäci II Weiterlesen »

Waffeln backen und essen für den guten Zweck

Nach aktuellem Stand sind beim Waffelbacken (und -verkaufen) der 7b am vergangenen Donnerstag und Freitag beeindruckende 370 Euro zusammengekommen! Das Geld wird zu gleichen Teilen an das Tierheim Oldenburg und den NABU gespendet. Die Klasse hat die ganze Aktion sehr gut geplant, mit der Schulleitung und Petra alles frühzeitig abgesprochen und auch den Verkauf selbst

Waffeln backen und essen für den guten Zweck Weiterlesen »

Die KIBUM zu Besuch in der Cäci

Der gesamte 6. Jahrgang durfte heute in der Aula bei der Lesung von Theresa Bell zu ihrem Roman „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ zuhören. Interessiert und gespannt konnten die Schülerinnen und Schüler die geheimnisvollen Erlebnisse von Sepia, einem 12-jährigen Waisenmädchen, verfolgen, die erlebt, wie sich ein Buchstabe beim Drucken selbstständig macht und ihr einen

Die KIBUM zu Besuch in der Cäci Weiterlesen »

Fahrradkontrollen durch die Polizei

In der Zeit vom 20.11. bis 15.12.2024 wird die Polizei Oldenburg tageweise auf den Anfahrtswegen zu den Schulen präsent sein und stichprobenartig Fahrradkontrollen durchführen. Hierbei steht der präventive Gedanke im Vordergrund, denn der Polizei ist sehr daran gelegen, dass alle Schülerinnen und Schüler gerade auch jetzt in der dunklen Jahreszeit sicher zur Schule kommen. Der

Fahrradkontrollen durch die Polizei Weiterlesen »

“Hundeluft” und viel Nebel im Oldenburgischen Staatstheater

Eine deutlich zweigeteilte Inszenierung des Antigone-Mythos’ haben am Sonntagabend gleich vier Oberstufen-Kurse im Rahmen des Fachs Darstellendes Spiel besucht. Während im ersten Teil Roland Schimmelpfennigs Nachdichtung von Sophokles’ »Antigone« umgesetzt wird, steht für den zweiten Teil Lot Vekemans Monolog »Schwester von« Pate, in dem Antigones Schwester Ismene die Familiengeschichte der Labdakiden aus ihrer Perspektive erzählt

“Hundeluft” und viel Nebel im Oldenburgischen Staatstheater Weiterlesen »

Mit dem ehemaligen Schulleiter Herrn Giera auf Zeitreise

Am Donnerstag gab es einen besonderen Gast in der Cäci, denn mit Herrn Giera war der Vorgänger von Herrn Dr. Möller, von Frau Neddermeyer und von Herrn Held als Schulleiter im Haus. Und auch 23 Jahre nach seiner Pensionierung gab es noch Personen, die ihn in diesem Amt noch erlebt haben und damals z.B. Schülerin

Mit dem ehemaligen Schulleiter Herrn Giera auf Zeitreise Weiterlesen »

LK Erdkunde unterwegs

Wir waren am vergangen Mittwoch, den 30. Oktober, mit dem Erdkunde-LK der Q2 von Frau Tellechea auf einer Exkursion in Wilhelmshaven beim ICBM (Institut für Chemie und Biologie des Meeres). Dabei haben wir viele interessante Informationen über Meeresströmungen und die aktuelle Forschung im Meer erfahren, welches auch unser Semesterthema ist. Dabei haben wir unter anderem

LK Erdkunde unterwegs Weiterlesen »

Flying to the Moon…

Angesichts von Wohnraumknappheit kann man sich fragen: Wie könnten Wohngebäude auf dem Mond aussehen? Dieser Frage ist die Klasse 6m im Kunstunterricht nachgegangen und hat entsprechende Häuser entworfen und gebaut. Die Ergebnisse können ab jetzt auf dem Treppenabsatz oberhalb des Foyers bestaunt werden. Text: Gb, Foto(s): Gb

Flying to the Moon… Weiterlesen »

Erfolgreicher Erwerb des Deutschen Sprachdiploms (DSD)

Nach langem Warten auf die Ergebnisse konnte Herr Dr. Möller am letzten Mittwoch allen neun Schülerinnen und Schülern, die die umfangreichen Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom I im Jahr 2024 abgelegt hatten, die Diplome der KMK auf dem Niveau B1 überreichen. Die Schulgemeinschaft freut sich mit euch Absolventinnen und Absolventen über dieses tolle Ergebnis! Text: Pl,

Erfolgreicher Erwerb des Deutschen Sprachdiploms (DSD) Weiterlesen »

Liebes Tagebuch – Rückkehr aus dem Senegal

Nach einem langen Reisetag, zunächst im Kleinbus von Tambacounda nach Dakar, dann im Flugzeug von Dakar über Istanbul nach Hamburg und schließlich von dort zurück ins herbstliche Oldenburg hatten wir drei Zeitzonen passiert und haben jetzt unglaublich viele Eindrücke, Erlebnisse, Begegnungen und Zukunftspläne zu verarbeiten. Die letzten Tage in Tambacounda waren geprägt von einem Ausflug

Liebes Tagebuch – Rückkehr aus dem Senegal Weiterlesen »

Grenzüberschreitende Literatur an der Cäci

“Angelina – Politikerin – aufgesetzt freundlich” oder auch “Edgar – Dachdecker – manisch”: Dies sind die Kurzbeschreibungen der Figuren, die die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Kurses von Dr. Ute Röller im Schreibworkshop mit dem Schriftsteller Domenico Müllensiefen entwickelt haben. Dieser vertritt die These, dass es nicht die Handlung ist, die eine gute Geschichte ausmacht, sondern

Grenzüberschreitende Literatur an der Cäci Weiterlesen »

Träumt weiter!

Wie kann es uns Menschen gelingen, während des Heranwachsens nicht zu einem phantasielosen und langweiligen Erwachsenen zu werden? Auf diese lebenswichtige Frage erhielten die Klassen 5a und 5c während des überaus kurzweiligen Theaterstücks „Die Entwunderung der Wilbur Whittakers“ in der Exerzierhalle am Freitag eine ganz pragmatische Antwort: Bleibt euch treu und gebt eure Träume und

Träumt weiter! Weiterlesen »

Liebes Tagebuch… – Grüße aus dem Senegal

Liebe Cäci, nachdem wir vorgestern von der Vertreterin des Bürgermeisters von Tambacounda empfangen wurden, der das Austauschprojekt mit einer großzügigen Spende unterstützt (Foto, auf dem gerade das Geschenk des Oldenburger Bürgermeisters übergeben wird), stand gestern der Besuch beim Inspecteur de l‘Académie (das entspricht bei uns etwa den Dezernenten der Landesschulbehörde) an, der sich von alle

Liebes Tagebuch… – Grüße aus dem Senegal Weiterlesen »

Grüße aus dem Senegal – ein kleines Reisetagebuch

Unsere Austauschgruppe, die sich seit Samstag im Senegal aufhält, schickt ein paar Grüße: “Wir sind nach einer sehr langen, aber spannenden Reise gut in Tambacounda angekommen und wurden herzlich von unseren Gastgeberinnen und Gastgebern begrüßt. Die Außentemperatur ist herausfordernd, wird aber von der Herzenswärme noch übertroffen. Wir schicken ein paar Sonnenstrahlen nach Oldenburg.” Details und

Grüße aus dem Senegal – ein kleines Reisetagebuch Weiterlesen »

Auf nach Tambacounda – Bon Voyage!

Nachdem wir zum Schuljahresbeginn Besuch einer kleinen Delegation des Lycée Mame Cheikh Tamba aus dem Senegal in der Cäci begrüßen durften, geht es am Samstag für die Cäci-Schülerinnen und Lehrkräfte auf die weite Reise nach Tambacounda. Wir wünschen euch ein frohes Wiedersehen mit den neu gewonnenen Freundinnen und Freunden, eine gute Zeit und freuen uns

Auf nach Tambacounda – Bon Voyage! Weiterlesen »

Nach oben scrollen