Fachbereich Deutsch

Fachbereich Deutsch

Willkommen auf den Seiten des Fachbereichs Deutsch!

Das Fach Deutsch wird an der Cäcilienschule in allen Jahrgangsstufen unterrichtet und begleitet alle Schülerinnen und Schüler durch ihre gesamteCäci-Zeit.

In der Qualifikationsstufe kann es als Leistungsfach auf erhöhtem Niveau (eAn-Kurs), als viertes Prüfungsfach mit schriftlicher Prüfung auf grundlegendem Niveau (P4) oder als fünftes Prüfungsfach (P5), d.h. für die mündlichen Abiturprüfung gewählt werden. In jedem Falle, auch wenn nur die Belegverpflichtung erfüllt wird, sind durchgehend vierstündige Kurse bis zum Abitur zu belegen.

Das Fach Deutsch bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktionen über den regulären Unterricht hinaus, an der Cäci bedeutet das beispielsweise:

Vorlesewettbewerb in Jahrgang. 6, Besuch der KIBUM in den Jahrgängen 5 bis 10, Projekt ENTER, bei dem wir mit verschiedenen Klassen Aufführungen im Oldenburgische Staatstheater besuchen, Mitarbeit bei der Schülerzeitung “SchluCeit”, Lesungen von zeitgenössischen Autoren z.B. im Rahmen des Globale Literaturfestivals und Begegnungen mit Zeitzeugen z.B. aus der NS-Zeit, Schreibworkshops mit Autoren, Jugend debattiert in Jahrgang 9, die Möglichkeit, selbst Theater zu spielen mit den Jungregisseuren oder in einer anderen Theater-AG u.v.m.

Foto(s): Gb

Hier finden Sie eine Übersicht aller Lehrkräfte des Fachbereichs Deutsch:

Frau M. Adler-Rouwen (Ad)

Frau D. Becker (Be)

Herr T. Eickhoff (Ef)

Frau E. Eilers (Es)

Frau A. Fritzen (Fr)

Frau I. M. Goldbach (Gb)

Frau Dr. M. Gralher-Krengel (Gr)

Frau T. Gramberg (Gg)

Frau C. Grüll (Gl)

Frau Dr. H. Hartmann (Hm)

Herr M. Heidenreich (Hr)

Frau Dr. V. Herzig-Danielson (Hn)

Frau L. Janas (Js)

Frau A. Janßen-Bartels (Fachobfrau) (Ja)

Frau A. Kolloge (Kl)

Herr O. Kraft (Kf)

Frau B. Lammers (La)

Herr Dr. C. Lange (Lg)

Frau A. Lüttke (Lt)

Herr C. Mai (Ma)

Frau U. Nielsen (Nl)

Frau N. Nöster (No)

Frau S. Preißler (Pl)

Frau Dr. U. Röller (Rr)

Frau F. Schmidt (Smi) (Referendarin)

Herr C. Schmitt-Langenhahn (SLH)

Foto(s): Gb

Curricula Deutsch Sek II

Die Grundlage für den Unterricht im Fach Deutsch in der Sek.II stellen das KC Deutsch sowie die die Vorgaben zum Zentralabitur Deutsch dar:

Foto(s): Gb

Schon fast immer haben auch Schülerinnen und Schüler die Cäci besucht, die mit wenig Deutschkenntnissen aus dem Ausland nach Oldenburg gekommen sind; seit der Flüchtlingswelle 2015/16 werden sie aber noch gezielter in separaten Lerngruppen gefördert. Zunächst bestand eine Sprachlernklasse mit zunächst ausschließLich Kindern und Jugendlichen aus Syrien und dem Irak als fester Verband, jetzt erfolgt der DaZ-Unterricht individualiserter dem Stundenplan der Regelunterrichtsklassen angepasst. So nehmen die Sprachlernenden besonders in Fächern wie Sport, Musik, Kunst, Englisch und Mathe am Unterricht der zugeordneten Klasse teil, in eher sprech- und textlastigen Stunden anderer Fächern erhalten sie Deutschunterricht. Hinzu kommen die ausländischen Gastschüler, die die Cäci meist für ein Jahr besuchen und danach in ihr Heimatland zurückkehren. Betreut werden sie von einem Team von Deutschlehrkräften mit DaZ-Zusatzausbildung.

Wie in den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch werden auch im DaZ-Bereich regelmäßig Sprachprüfungen abgenommen und Sprachdiplome verliehen.

Im Raum der Sprachlerner sieht es zunächst einmal aus wie in jeder anderen Klasse, doch fallen dann die verschiedenen Wörterbücher im Regal auf, Sprachlernspiele, Konjugations- und Deklinationstabellen, kleine Vokabelkärtchen an vielen Gegenständen und die PCs am Rand, an denen die Schülerinnen und Schüler digitale Aufgaben bearbeiten können.

Foto(s): Gb

Nach oben scrollen