ZigaForm version 6.1.2

Demokratie (er)leben

Demokratie (er)leben I – Juniorwahl 

Der PoWi-Unterricht an der Cäci stand in den letzten Wochen natürlich ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Ein besonderes Highlight war dabei die Juniorwahl (https://www.juniorwahl.de), an der die Cäci auch bei dieser Wahl wieder teilgenommen hat. Vom 17. bis 21. Februar hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben und den echten Wahlgang einmal zu simulieren. Das hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern auch den Blick für die Bedeutung von Wahlen in unserer Demokratie geschärft und unsere Erstwählerinnen und Erstwähler hoffentlich zur „echten“ Wahlteilnahme motiviert. Mit den Ergebnissen der Juniorwahl und natürlich mit denen der Bundestagswahl werden sich die Klassen dann in den nächsten Stunden genauer auseinandersetzen. Euch erwarten also wieder interessante PoWi-Stunden.

Demokratie (er)leben II – Wahlabend an der Cäci 

Während in unserer Aula, die am Wahltag als Wahllokal diente, ab 18 Uhr die Stimmen ausgezählt wurden, trafen sich in der Cäciteria interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Fachgruppe Politik-Wirtschaft zu einer kleinen Cäci-Wahlparty, um die ersten Prognosen und Hochrechnungen gemeinsam anzuschauen. Warum profitiert die Union nicht stärker vom Ampel-Aus? Wäre Pistorius der bessere Kandidat gewesen? Wem hat die AfD ihren Erfolg zu verdanken? Schaffen es FDP und BSW in den Bundestag? Und wie kam es zum überraschenden Erfolg der Linken? Diese und viele weitere Fragen wurden in gemütlicher Runde gemeinsam diskutiert. Und trotz der immensen politischen Herausforderungen waren sich alle einig: Für die Demokratie macht Schule sogar am Sonntag Spaß! 

Text: Kl, Bilder: Kl 

Screenshot
Nach oben scrollen