ZigaForm version 6.1.2

Startseite

Cannabis nicht so cool

Die Osterferien liegen gerade hinter uns, es ist Wochenende und der Tanz in den Mai steht in der kommenden Woche an und viele Menschen nutzen dies zum Feiern. Wie dieses Feiern inhaltlich gefüllt wird, ist individuell sehr verschieden, für eine ganze Reihe von Personen gehören Substanzen wie Alkohol oder auch Cannabis durchaus dazu. Besonders vor […]

Cannabis nicht so cool Weiterlesen »

Cäci im Frühlingsrausch

Die Osterferien kann man für viele Dinge nutzen: schlafen, entspannen, lesen, korrigieren, Familie und Freunde treffen, in den Urlaub fahren – oder auch für einen gründlichen Frühjahrsputz. Und die Natur wandelt sich, erwacht immer mehr aus dem Winterschlaf und putzt sich heraus. Letzteres passiert auch gerade in der Cäci, und wenn die Schulgemeinschaft am 22.

Cäci im Frühlingsrausch Weiterlesen »

7b engagiert sich für Natur- und Tierschutz

Bereits im November 2024 hat die Klasse 7b den „Verkauf“ von Waffeln und anderen Leckereien eine Spendenaktion organisiert, um eine gemeinnützige Initiative zu unterstützen. Durch das Engagement der Cäci-Schülerschaft kamen 400 Euro zusammen. Diese Summe wurde mittlerweile zu gleichen Teilen an den NABU und das Tierheim Oldenburg übergeben, um den Natur- und Tierschutz zu fördern.

7b engagiert sich für Natur- und Tierschutz Weiterlesen »

Eva Detmers erneut zur Sportlerin des Jahres gewählt!

Die Nachricht ist zwar bereits etwa einen Monat alt, aber der Stolz darauf kann keinen Staub ansetzen: Eva Detmers ist erneut (!) zur Sportlerin des Jahres im Bereich Nachwuchs der Stadt Oldenburg gewählt worden!!! Wir gratulieren sehr, sehr herzlich und wünschen dir, dass du die Ziele erreichst, die du dir selbst gesteckt hast. Text: Gb,

Eva Detmers erneut zur Sportlerin des Jahres gewählt! Weiterlesen »

8c schreibt wieder „Post mit Herz“

Die Klasse 8c gestaltet Ostereier der ganz besonderen Art – frei von Zucker und Schokolade, absolut allergikergeeignet und trotzdem mit starker Wirkung! Die Schülerinnen und Schüler haben Briefe und Karten an ein Seniorenpflegeheim in Hanau geschrieben und Frühlings- und Ostergrüße verschickt. Warum ausgerechnet an diese Einrichtung? Weil die Aktion „Post mit Herz“ uns genau dieses

8c schreibt wieder „Post mit Herz“ Weiterlesen »

Abschied von der Q2 – letzter Schultag mit Abischerz

Gestern waren sie noch Schülerinnen und Schüler, ab Montag sind die gleichen Menschen Abiturientinnen und Abiturienten, nachdem sie sich zum Abitur angemeldet haben. Den Abschied von der Schule, dem Pausengong, den warmen Laugenbrötchen bei Petra und den Hausaufgaben nach 13 Jahren feierte die Q2 am Donnerstag mit einem Abischerz. In der 3./4. Stunde war an

Abschied von der Q2 – letzter Schultag mit Abischerz Weiterlesen »

Oldenburg räumt auf

Am Freitag, den 21. März, stand der Schultag für die 7b unter dem Motto: Oldenburg räumt auf! Die Idee, sich bei der Aktion zu beteiligen, war einige Wochen zuvor aus dem Englisch-Unterricht erwachsen. Petrus beschenkte die Sammlerinnen und Sammler mit bestem Frühlingswetter, die gute Laune der Truppe sprang auf die Passantinnen und Passanten über, mehrere

Oldenburg räumt auf Weiterlesen »

Landeswettbewerb Jugend musiziert in Oldenburg

Am letzten Wochenende fand in Oldenburg an verschiedenen Orten, so auch in der Cäci (!!!), der niedersächsiche Landeswettbewerb Jugend musiziert statt. Von der Cäci waren Clara-Sophie und Sofia (Violine), Mattea (Violoncello), Helene (Kontrabass), Llúcia (Horn), Barbara, Carlotta und Melina (Querflöte), Amàia (Oboe), Josefine (Klarinette) und Flynn (Fagott) dabei. Es gab zahlreiche erste und zweite Preise

Landeswettbewerb Jugend musiziert in Oldenburg Weiterlesen »

Dialogtag der UNESCO-Projektschulen

Im Rahmen unserer regionalen Partnerschaft mit anderen UNESCO-Projekt-Schulen hat uns diese Woche eine Delegation der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) aus Edewecht besucht. Nach einer mehrsprachigen Kennenlernrunde konnten wir den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften unsere Schule und unsere vielfältigen Projekte präsentieren. Der Dialogtag dient dazu, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen. Zum Abschluss wurden noch weiteren

Dialogtag der UNESCO-Projektschulen Weiterlesen »

Internationaler Tag gegen Rassismus

Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Rassismus fand am Freitag, 21. März, ein Projekttag für Jahrgang 10 statt, an dem sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Hintergründen von Rassismus und der eigenen Haltung auseinandergesetzt haben. „Was trennt uns und was verbindet uns?“ – meist steht eine Erzählung dahinter, die entweder das Trennende oder

Internationaler Tag gegen Rassismus Weiterlesen »

Lena Nzume (MdL) zu Gast in der Cäci

Wie kann der Lernort Schule diskriminierungsfrei werden? Was meint eigentlich „rassismuskritische Schulentwicklung“, und was plant man dazu im niedersächsischen Landtag? Welche Schritte könnte die Cäci gehen, um noch besser auf junge Menschen unterschiedlichster Herkunft einzugehen? Die Klasse 11b von Frau Kolloge und der Politik-Kurs Q1 von Frau Czarnecki hatten sich gut vorbereitet auf den Austausch

Lena Nzume (MdL) zu Gast in der Cäci Weiterlesen »

Begabte Kinder bestaunen beim KOV-Forum

Am Freitag fand in der Cäci-Aula wieder das KOV-Forum statt. Zahlreiche Oldenburger Schulen verschiedener Formen präsentierten wie jedes Jahr im Frühjahr, was im Rahmen der Begabtenförderung bei ihnen passiert. Und die Ergebnisse waren wie immer beeindruckend! Mit den Bereichen von Philosophie und Alt-Griechisch über Theater in hochdeutscher und plattdeutscher Sprache und Kunst bis hin zu

Begabte Kinder bestaunen beim KOV-Forum Weiterlesen »

Cäci-Mädchen fahren wieder nach Berlin!

Wieder qualifizieren sich die Cäci- Basketballerinnen für den Bundesentscheid von Jugend trainiert für Olympia in Berlin Nachdem sich die Cäci- Mädchen beim Bezirksentscheid, der bei uns an der Schule ausgetragen wurde, ganz klar gegen ihre Konkurrentinnen durchgesetzt haben, traten sie am 18. März in Scheeßel beim Landesentscheid an, um die beste Mannschaft Niedersachsens zu ermitteln,

Cäci-Mädchen fahren wieder nach Berlin! Weiterlesen »

A wie Astronaut, L wie Lampe, T wie Trump

Ja, man hätte heute auch das Alphabet erlernen oder wiederholen können, denn die Q2 kam heute in Kostümen passend zum Anfangsbuchstaben in die Schule! Party im Foyer und eine Polonäse quer durch die Schule inklusive Lehrerzimmer. Mottowoche macht halt Spaß! Welches Motto wohl morgen auf dem Programm steht? Wir sind gespannt… Foto: Gb, Foto(s): Gb

A wie Astronaut, L wie Lampe, T wie Trump Weiterlesen »

Tag der offenen Tür wie großes Schulfest

Ja, der Tag der offenen Tür macht Arbeit mit den Vorbereitungen, es sollen sogar noch spät am Freitagabend Kolleginnen und Kollegen im Gebäude gesichtet worden sein, die ihre Räume vorbereitet haben. Aber – es hat sich gelohnt und sich angefühlt wie ein großes Schulfest mit Gästen. Vielen Gästen, denn die Aula war pickepackevoll mit interessierten

Tag der offenen Tür wie großes Schulfest Weiterlesen »

Platz 4 beim Bolyai-Team-Wettbewerb

Mit sieben Teams haben wir im Januar am Bolyai-Teamwettbewerb teilgenommen. Dabei geht es darum, im Team mit bis zu vier Schülerinnen und Schülern innerhalb einer Stunde arbeitsteilig und kooperativ 14 verschiedene Problemstellungen zu lösen. Das Team mit Nyla Beske, Johanna Wiefering, Jonte Rohmeyer und Jonna Kluge hat für Jahrgang 8 teilgenommen und deutschlandweit den 4.

Platz 4 beim Bolyai-Team-Wettbewerb Weiterlesen »

6x Auszeichnung bei Landesrunde Mathe-Olympiade

Für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade am 21. und 22. Februar 2025 in Göttingen hatten sich sieben Schülerinnen und Schüler der Cäci qualifiziert und gehörten damit zu den besten 228 Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen. Begleitet wurden sie von Frau Hawighorst und Herrn Hillmann. Vor Ort wurden die Mathematikerinnen und Mathematiker in verschiedenen Kompetenzen geprüft und

6x Auszeichnung bei Landesrunde Mathe-Olympiade Weiterlesen »

Probenfahrt von Nachwuchsorchester und Chor

„Das lief ja alles unfassbar gut!“, freuten sich Frau Inselmann, Frau Röller und Herr Syfuß, „super Hinfahrt, Bombenwetter, tolle Stimmung, prima Bunter Abend, hörbare Probenergebnisse – und jetzt sitzen wir schon wieder im Zug und warten auf die Abfahrt nach OL.“ Aber der Zug fuhr nicht los, und schon kam die Durchsage: „Alles aussteigen, Lokschaden

Probenfahrt von Nachwuchsorchester und Chor Weiterlesen »

SpardaSpendenWahl 2025 – eure Stimme für die Cäci

Seit drei Jahren pflegen wir einen freundschaftlichen Austausch mit unserer Partnerschule in Tambacounda im Senegal. In diesem Rahmen finden regelmäßig digitale Austauschprojekte über Gemeinsamkeiten und unterschiedliche Perspektiven zu Themen wie Interessen, Alltag, Schule, Mobilität und Klimaschutz statt. In diesem Jahr konnten wir uns zum ersten Mal „in echt“ begegnen, unsere Schulen und Städte kennenlernen und

SpardaSpendenWahl 2025 – eure Stimme für die Cäci Weiterlesen »

Wir drücken Daryan die Daumen bei The Voice Kids!

Wer kann an der Cäci schon von sich behaupten, aus Fernsehen und Zeitung in positiver Weise bekannt zu sein? Wenige, aber Daryan Mirani aus der 8c gehört dazu, da er bei der diesjährigen Staffel von „The Voice Kids“ mitmacht und bei der Blind Audition, die am vergangenen Freitag ausgestrahlt worden ist, zwei der Juroren für

Wir drücken Daryan die Daumen bei The Voice Kids! Weiterlesen »

„Faszination Schach“ in Oldenburg!

Von der Ritterburg zum Training mit einem Großmeister – „Faszination Schach“ in Oldenburg! Die beliebte Kinderschachinitiative „Faszination Schach“ tourt quer durch Deutschland und war vom 27. Februar 2025 bis zum 1. März 2025 zum ersten Mal zu Gast in Oldenburg. Die Initiative demonstriert eindrucksvoll, dass das „königliche Spiel“ nicht nur von Königen gespielt wird. Ein

„Faszination Schach“ in Oldenburg! Weiterlesen »

Jugend trainiert für Olympia: Cäci-Basketball

Unsere Basketballerinnen waren wieder sehr erfolgreich! Bei dem Jugend-trainiert-für-Olympia-Bezirksentscheid in unserer eigenen Halle für die U18-Jährigen gewannen die Cäci-Spielerinnen – als jüngerer Jahrgang! – klar gegen die drei anderen Schulen. Nach dem ersten 60:2 Erfolg trafen die Cäci-Mädchen auf die Spielerinnen aus Damme, die zum wiederholten Mal in der Altersklasse in Berlin bei der deutschen

Jugend trainiert für Olympia: Cäci-Basketball Weiterlesen »

Schach-AG beim Weser-Ems-Finale 2025

Das Weser-Ems-Finale hat am 26. Februar stattgefunden und ist die zweite von drei Etappen des niedersächsischen Schulschachwettbewerbs, für welches sich die Siegermannschaften der Bezirksfinals qualifiziert haben – und wir waren dabei! Darum hatte der Ausrichter des diesjährigen Weser-Ems-Finals Karsten Bertram recht, als er während der Siegerehrung sagte „Ihr seid alle Sieger!“. Diesen Satz haben Malte

Schach-AG beim Weser-Ems-Finale 2025 Weiterlesen »

Neues ShS-Kollegium am Start!

Die einen suchen nach einer ShS-Lehrkraft, die anderen wünschen sich ShS-Schülerinnen und -Schüler, um ihnen in ihrem Fortkommen behilflich zu sein, und am Montagmorgen fanden beide Parteien endlich zueinander. Beim ShS-Marktplatz konnten etwa 40 Nachhilfe-Gruppen zusammengestellt werden, die jetzt ihre Arbeit aufnehmen werden. Wir wünschen allen viel Erfolg! Text: Gb, Foto(s): Jn

Neues ShS-Kollegium am Start! Weiterlesen »

Demokratie (er)leben

Demokratie (er)leben I – Juniorwahl  Der PoWi-Unterricht an der Cäci stand in den letzten Wochen natürlich ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Ein besonderes Highlight war dabei die Juniorwahl (https://www.juniorwahl.de), an der die Cäci auch bei dieser Wahl wieder teilgenommen hat. Vom 17. bis 21. Februar hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13

Demokratie (er)leben Weiterlesen »

Dialog-Treffen in Edewecht

Dialog-Treffen mit der Astrid-Lindgren-Schule in Edewecht Im Rahmen der Qualitätsentwicklung der UNESCO-Projektschulen haben sieben Cäci-Schülerinnen und -Schüler gemeinsam mit Frau Gralher-Krengel und Frau Tellechea am 20. Februar unsere Partner-UNESCO-Projektschule, die Astrid-Lindgren-Förderschule in Edewecht besucht, um sich über die dortigen UNESCO-Projekte und die Arbeit der Schule auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler waren besonders beeindruckt von den

Dialog-Treffen in Edewecht Weiterlesen »

Nicht jeder Abschied schmerzt…

… vor allem dann nicht, wenn wir uns von einem Teil der Baustelle verabschieden dürfen! Der Innenhof ist heute und morgen teilweise gesperrt, weil das Gerüst im Innenhof abgebaut wird. Dadurch kommt endlich wieder die Fassade richtig zum Vorschein, und einige unserer jüngeren Schülerinnen und Schüler werden die Cäci optisch noch einmal neu kennenlernen. Von

Nicht jeder Abschied schmerzt… Weiterlesen »

Kunst als Appell

Seit Montag zieren buntunterlegte und zugleich bedeutungsträchtige Worte die unteren Treppenstufen unserer Cäci. Die Aktion entstand im Rahmen des Kunstprojektes „Wofür es sich zu engagieren lohnt“ im Kurs Ku216 des 13. Jahrgangs, in dem in verschiedenen Formen moderner Kunst praktisch gearbeitet wurde. In diesem Kontext appellieren Melike, Jakob und Alexander: „Wählen gehen – Demokratie schützen!“

Kunst als Appell Weiterlesen »

Althandy-Sammelaktion erfolgreich!

Die Althandy-Sammelaktion war ein voller Erfolg! Was sollen wir sagen?! Einfach nur „Wow“! Ganze 70 alte Smartphones, drei Tablets und drei E-Book-Reader wurden bei unserer Sammelaktion abgegeben. Vielen Dank dafür, dass so viele bei dieser Aktion mitgemacht haben! Mit dem Erlös der Aktion wird eine mit Spendengeldern finanzierte Schule in Tantar/Bangladesch unterstützt. Die Handys und

Althandy-Sammelaktion erfolgreich! Weiterlesen »

Winterwonderland light

Von richtig viel Schnee konnte man heute natürlich nicht sprechen, aber da wir mittlerweile diesbezüglich bescheiden geworden sind, konnten wir uns heute über die ein bis zwei Zentimeter richtig freuen. Die Schneeschippenden empfanden ihn wahrscheinlich weniger als Geschenk als die Ausdemfensterträumenden, aber auf jeden Fall schuf der Schnee vor Sonnenaufgang eine zauberhafte Atmosphäre und manch

Winterwonderland light Weiterlesen »

Politik hautnah

Politik hautnah – Wahlkreiskandidaten stellen sich Fragen unserer Schülerschaft  Heute sind es noch genau 15 Tage bis zur Bundestagswahl und auch bei uns an der Cäci gibt es viele Schülerinnen und Schüler, die dann als Erstwählerinnen und -wähler zum ersten Mal von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen dürfen – höchste Zeit also, sich einen Überblick über

Politik hautnah Weiterlesen »

Jugend musiziert wieder!

Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert ist schon mal geschafft, und wir gratulieren unseren 14 beteiligten Cäci-Schülerinnen und Schülern zu ihren tollen ersten und zweiten Preisen, elf von ihnen haben sich sogar für den Landeswettbewerb qualifiziert. Wer den ein oder anderen Beitrag noch einmal hören möchte, hat dazu am 9. Februar um 11:00 und 15:00 Uhr im

Jugend musiziert wieder! Weiterlesen »

„Come to the Cabaret!“

„Come hear the music play, life is a Cabaret, old chum. Come to the Cabaret.“ Am Mittwochabend besuchten Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Q1 und Q2  eine Aufführung des Musicals „Cabaret“ im Oldenburgischen Staatstheater. Das Muscial „Cabaret“ erzählt aus einem dunklen Abschnitt der Geschichte: Die Berliner Partystimmung, die das voranschreitende Elend der 1920er Jahre

„Come to the Cabaret!“ Weiterlesen »

Märchenhaftes Musical in der Aula

Ein Märchen, darin eine Verheißung, ein sympatisches Glückskind, eine einsame Prinzessin, eine böse Königin mit ihrem Hofstaat, listige Mäuschen, gar nicht so böse Räuber, schwebende Elfen, feuerspeiende Drachen, ein melancholischer Fährmann, ein grundgutes Müllerpaar, der Teufel samt Großmutter und kleinen teuflischen Geistern und viele unlösbar erscheinende Aufgaben. So weit, so Märchenbuch. Richtig interessant wird es

Märchenhaftes Musical in der Aula Weiterlesen »

Wahl zur Sportlerin des Jahres 2024

Wir haben viele besondere und besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler bei uns an der Cäci, bei einigen wird dies auch durch besondere Auszeichnungen deutlich. Im heutigen Falle steht eine unserer Schülerinnen zur Wahl der Sportlerin des Jahres 2024 im Bereich Nachwuchs: Eva-Sophie Detmers aus Jahrgang 11 ist Triathletin und hat im vergangenen Jahr erneut hart

Wahl zur Sportlerin des Jahres 2024 Weiterlesen »

Bühne trifft Film

Welche Möglichkeiten gibt es, Film und Theater zu kombinieren? Welche Wirkung haben verschiedene Kameraperspektiven und Einstellungsgrößen? Wie produziere und inszeniere ich einen kurzen Film von der Entwicklung der Storyline über den Dreh, Schnitt, den Einsatz von Musik und Geräuschen bis hin zur Einbettung in die Bühnenhandlung? Und was kann alles in einem tiefen Brunnen passieren?

Bühne trifft Film Weiterlesen »

Lieder, Lehrer und gute Laune – der Illustre Abend

Lieder erkennen, geschichtliche Ereignisse einordnen, sportliche Aktivitäten wie Tanz, Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerschaft – das mag zunächst nach einem normalen Schultag klingen, sind aber Programmpunkte aus dem und Beteiligte am Illustren Abend der Q2 am Freitagabend. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein umfangreiches und breit gefächertes Programm mit zahlreichen Klassikern: Lehrerparodien, Lehrer-Schüler-Duelle und

Lieder, Lehrer und gute Laune – der Illustre Abend Weiterlesen »

Nach oben scrollen