Um halb 8 war es in der Cäci immer noch total leer, aber das war auch in Ordnung, denn alle Schülerinnen und Schüler waren auf dem Weg entweder zum Haareneschplatz oder ins Marschwegstadion, denn heute fand das Sportfest statt, und dieses Jahr machte uns auch das Wetter keinen Strich durch die Rechnung wie im letzten Jahr. Nicht zu warm, nicht zu kalt, perfekte Sportbedingungen!


Nach einem gemeinsamen Aufwärmen von Körper (Muskeln) und Geist (Motivation) mit Herrn Prieb begannen die einzelnen Disziplinen: Völkerball (für die Jahrgänge 5 und 6), Leichtathletik (Springen, Werfen, Laufen) und kreative Klassenwettkämpfe. Dabei war es faszinierend zu beobachten, dass einige Schülerinnen und Schüler ganz offensichtlich fliegen können (locker 4m weit), wahnsinnig weit werfen und so schnell rennen können, dass es erstaunlich ist, dass auch nur einer morgens zu spät im Unterricht erscheint – aber dann sind in Oldenburg ja immer die Busse schuld. Jahrgang 9 jagte organisiert Frisbees hinterher.






Die Klassenwettkämpfe waren eine Anleihe an Kindergeburtstagsspiele von der besonders lustigen Sorte, auch für das Publikum: Wassertransportstaffel verbunden mit Dreibeinlauf, Seilspringkämpf, Schubkarrenrennen und – für einige die größte Herausforderung – ein Bobbycarrennen!












Die Jahrgänge 10 und 11 hatten ihr Sportfest auf dem Haareneschplatz und spielten im Turnier gegeneinander Fußball, Volleyball und Brennball.


Den Abschluss und gewissermaßen auch den Höhepunkt bildete der Sponsorenlauf der gesamten Schulgemeinschaft „Run for Climate“, weil mit dem Geld zwei Klimaprojekte unterstützt werden. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld angemeldet und Sponsorengesucht, einige entschlossen sich auch spontan zur Teilnahme. Unter den Laufenden auch zahlreiche Lehrkräfte, die einerseits manchmal besonders angefeuert, manchmal aber auch besonders mit erfrischenden Wasserduschen bedacht wurden. Das Ergebnis? Zur Stunde wird noch gerechnet, aber der hier Verantwortliche Herr Elfers lächelte bei der entsprechenden Nachfrage schon sehr zufrieden.










Und dann gab es da noch den tollen Wettbewerb hinsichtlich des kreativsten und witzigsten Klassenfotos!




















Besonders waren heute also alle Sportlerinnen und Sportler und alle, die das Sportfest organisiert und bei der Durchführung geholfen haben wie die Schülerinnen und Schüler der Q1, und auch alle, die bei den Wettkämpfen und dem Sponsorenlauf intensiv angefeuert und motiviert haben. Insgesamt ein rundum gelungenes Sportfest!
Text: Gb, Foto(s): Gb, Kreutzer, Charlotte Starken