
Wie funktioniert der Lauf?
Im Rahmen des Sportfestes haben unsere Cäci-Schüler*innen von 12:15 bis 13:15 Uhr Zeit, so viele 400m-Runden zu drehen, wie sie können. Die Kinder wählen ihr Tempo selbst, auch Gehen ist erlaubt.
Die gelaufenen Runden werden von unserem Organisationsteam, bestehend aus Lehrer*innen und Schüler*innen des 12. Jahrgangs, gezählt und auf dem Laufzettel vermerkt.
Die Läufer*innen wenden sich anschließend mit den bescheinigten Runden an ihre Sponsoren, um die Spendenbeträge einzusammeln.
Die erlaufenen Spendenbeträge können entweder bar im Sekretariat abgegeben werden oder auf folgendes Konto überwiesen werden:
Gemeinschaft der Freunde der Cäcilienschule e. V.
Landessparkasse zu Oldenburg
BIC SLZODE22XXX ▪ IBAN DE54 2805 0100 0014 4040 65
Eine Spendenbescheinigung wird unseren Sponsoren zeitnah ausgestellt und über die Kinder ausgehändigt.
Vielen Dank an alle mitmachenden Kinder und Sponsoren!
Für weitere Fragen steht Herr Elfers unter zur Verfügung.
Wofür wird gespendet?
Die Cäcilienschule ist darum bemüht, ihren CO2-Fußabdruck immer weiter zu verringern. Das heißt, dass wir uns schulintern darum bemühen, unsere Emissionen soweit wie möglich zu reduzieren. Dazu werden in den vier Bereichen Strom, Heizung, Mobilität und Schulverpflegung geeignete Maßnahmen umgesetzt.
So werden wir demnächst eine flächendeckende Photovoltaik-Anlage auf unserem Schuldach bekommen, die meisten Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte kommen möglichst häufig mit dem Fahrrad zur Schule und in der Cäciteria wird immer weniger Fleisch und möglichst regionales Essen angeboten. Doch eine vollkommen emissionsfreie Schule ist bei uns, v.a. wg. der Wärmeversorgung, noch nicht zu erreichen. Deshalb versuchen wir möglichst, nicht vermeidbare CO2-Emissionen über seriöse Anbieter zu kompensieren.
Um das hierfür benötigte Geld zu sammeln, veranstalten wir einen Sponsorenlauf, zu dem alle herzlich eingeladen sind. So haben wir es 2022 geschafft, eine große Summe zu erlaufen und durch die geleistete Kompensation in zwei Projekte von 2022-2024 „klima bzw. CO2-neutral“ zu sein.



In diesem Jahr wollen wir das erlaufene Geld in folgende Klimaschutz bzw. Partnerschaftsprojekte investieren:
Moorland-Klimaspende: Das Projekt wird seit Anfang 2019 vom BUND Landesverband Niedersachsen e.V. durchgeführt. Das Projektbüro befindet sich im Europäischen Fachzentrum Moor und Klima (Wagenfeld) und ist dort in die BUND Einrichtung Diepholzer Moorniederung integriert. Die Lage in der Diepholzer Moorniederung, einer der Schlüsselregionen für den niedersächsischen Moorschutz, bietet beste Voraussetzungen für das Moorschutzprojekt.


Elektrifizierung einer Schule im östlichen Senegal mit Solarpanelen. Die Schule befindet sich im Schulbezirk unserer Partnerschule in Tambacounda. Der Kontakt zum Collège de Dialacota wurde über unsere Partnerschule hergestellt. Der dortige Schulleiter schreibt: „Unsere Schule, die 2005 im ländlichen Raum gegründet wurde, liegt 70km von der regionalen Hauptstadt Tambacounda entfernt. 822 Schülerinnen und Schüler (davon 416 Mädchen) sind auf 12 Klassen aufgeteilt. Viele von ihnen kommen aus der ländliche Umgebung im Umkreis von 15 bis 20km. Diese Kinder stammen in der Regel aus Familien, die vom eigenen Anbau leben, Vieh halten oder durch Fischfang ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die meisten haben sehr wenig Geld. Trotz der widrigen Umstände erreichen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule aber im landesvergleich gute schulische Ergebnisse. Man muss aber sagen, dass sich die fehlende Elektrizität auch negativ auf die Lehr- und Lernbedingungen auswirkt, denn z.B. sind wir in Fächern wie Physik und Technik eigentlich auf Strom angewiesen, um die vorgegebenen Unterrichtsinhalte lehren zu können. Deshalb wären wir sehr dankbar, wenn Sie uns bei der Installation von einigen Solarpaneelen bei der Verbesserung unserer schulischen Situation unterstützen könnten.“ Auf dem Land im Senegal ist die Elektrifizierung mit Solarenergie die ökologischste und günstigste Versorgungsmöglichkeit. Die Alternative wäre ein deutlich unökologischerer Dieselgenerator.





