Das Weser-Ems-Finale hat am 26. Februar stattgefunden und ist die zweite von drei Etappen des niedersächsischen Schulschachwettbewerbs, für welches sich die Siegermannschaften der Bezirksfinals qualifiziert haben – und wir waren dabei! Darum hatte der Ausrichter des diesjährigen Weser-Ems-Finals Karsten Bertram recht, als er während der Siegerehrung sagte „Ihr seid alle Sieger!“. Diesen Satz haben Malte (6c), Ravi (5m), Tobias (6a) und Iaroslav (7c) mit etwas Schmunzeln, aber auch mit Stolz zur Kenntnis genommen – denn sie verbuchten am Ende von sieben langen Runden im Wettkampf mit starken Mannschaften aus Osnabrück, Bad Essen, Lingen, Delmenhorst, Aurich und Leer den sechsten von acht Plätzen. Ohne das stärkende und ausgiebige Proviantpaket von Petra wären wir in dieser langen Zeit möglicherweise verhungert – vielen Dank dafür!
Betrachtet man die reine Platzierung, wird man der Leistung unseres Cäci-Teams jedoch nicht gerecht, da dieser sechste Platz nicht nur einen Sieg und zwei Unentschieden beinhaltet, sondern auch zwei sehr enge Partien, welche nur knapp mit 2,5 zu 1,5 verloren gingen – den 5. Platz haben wir bei Punktgleichheit nur um einen Brettpunkt verfehlt. Selbst dem starken Team des EMA-Gymnasiums aus Osnabrück konnten wir am Brett schwierige Fragen stellen, welche das gegnerische Team jedoch beantworten konnte, um uns schließlich mit 2,5 zu 1,5 zu besiegen.
Ein Blick zurück zum letztjährigen Weser-Ems-Finale (8. Platz, 0 Punkte) zeigt ebenfalls, dass sich die harte Arbeit der Jungs auszahlt – und sie darum völlig zu Recht stolz auf sich sein können. Diesen Stolz und das spaßige Erlebnis nehmen wir mit zurück zur Cäci und machen weiter! So bleibt uns nur noch, dem EMA (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium) aus Osnabrück und dem extrem starken Ulricianum aus Aurich (24 Siege aus 28 Partien!) zum Einzug ins Landesfinale zu gratulieren. Wir werden uns neue Fragen überlegen und kommen nächstes Jahr wieder!
Text: Ch, Foto(s): Ch



