“… and a happy new year! Let´s hope it´s a good one without any fear!” (John Lennon) Diesen Wunsch teilen viele Menschen, auch an der Cäci. So haben heute Morgen vor Unterrichtsbeginn fast 40 Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen an der Aktion Friedenslicht in der Aula teilgenommen. Nachdem zunächst Steine für die Kriegsschauplätze weltweit in die Mitte gelegt worden sind, lasen Schülerinnen aus der 7c Wünsche für den Frieden weltweit vor und entzündeten jeweils ein Teelicht für jeden Wunsch, bevor alle anderen diesem Beispiel folgten, bis die Aula mit 80 Lichtern nicht mehr dunkel, sondern in sanftes Dämmerlicht getaucht war. Zum Gedanken der Versöhnung erzählte Frau Goldbach vom Angriff der deutschen Luftwaffe auf die englische Stadt Coventry und die Reaktion des damaligen Dekans 1940. In der von der BBC übertragenen Rede aus der Ruine der Kathedrale rief er eben nicht zu Rache und Hass auf die Deutschen auf, sondern ganz im Gegenteil zur Versöhnung. Heute gilt das Nagelkreuz von Coventry als ein Symbol für grenzüberschreitende Versöhnung und die Überwindung des Hasses. Ein weiteres Friedenssymbol ist die weiße Taube; darum beschrifteten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche dieser Vögel mit Wünschen des Friedens für 2024. Jetzt hängen sie als ein großer Schwarm an den Fenstern im Treppenhaus und tragen die Wünsche gleichsam in die Welt hinaus. “Let´s hope it a good [year] without any fear!”
Text: Gb, Foto(s): Gb