ZigaForm version 6.1.2

Internationaler Tag gegen Rassismus

Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Rassismus fand am Freitag, 21. März, ein Projekttag für Jahrgang 10 statt, an dem sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Hintergründen von Rassismus und der eigenen Haltung auseinandergesetzt haben. „Was trennt uns und was verbindet uns?“ – meist steht eine Erzählung dahinter, die entweder das Trennende oder das Gemeinsame betont. Im Sinne der allgemeinen Menschenrechte sollten wir den Fokus auf die Gemeinsamkeiten richten und sensibel werden für die Wirkung von diskriminierenden Ausgrenzungen und herabwürdigenden  Äußerungen.

Dies konnte zum Beispiel ganz aktiv im Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ erlernt werden. In einem anderen Workshop wurden die eigenen Privilegien und Diskriminierungserfahrungen reflektiert. In einem Theaterpädagogischen Workshop wurde durch kreative Methoden aufgezeigt, wie Rassismus erkannt werden kann. Die weiteren Workshops beschäftigten sich mit Vielfalt als Stärke, Gewaltvermeidung und Kooperationsmöglichkeiten.

Eine Ausstellung zu Menschenrechten und gegen Diskriminierung im Foyer begleitet die Internationalen Wochen gegen Rassismus. In den Pausen konnten alle Schülerinnen und Schüler der Cäci sich an einem gemeinsamen Statement kreativ beteiligen.

Text: Te, Foto(s): Te, Nw

Nach oben scrollen