ZigaForm version 6.1.2

Back to School! Klassentreffen in der Cäci

Die einen stürmen mittags aus der Schule ins Wochenende, die anderen kommen nur wenige Stunden später genau an diesen Ort zurück – nach 35, 50 oder gar 60 Jahren! Gestern haben wir die Damen der Jubiläumsjahrgänge 1965 und 1975 begrüßt, gemeinsam sind wir auf eine fotografische Zeitreise gegangen und anschließend zu einer Schulführung aufgebrochen.

Direkt im Anschluss traf sich der Abijahrgang 1990 am Tor und freute sich über die gleichen Tourstops durch das Gebäude, hatte an der Wall of Fame aber mehr zu gucken, denn schließlich gehört diese Gruppe mit zu den Gründungsjahrgängen dieser schönen Tradition, die es seit insgesamt 36 Jahren gibt.

Das Schöne an diesen Treffen und Schulführungen sind die Details, die man erfährt, die man in keinem offiziellen Jahresbericht nachlesen kann, denn wer hätte gedacht, dass bis in die 1980er Jahre die Schülerinnen und Schüler im Winter auf dem zugefrorenen Dobbenteich Schlittschuh laufen durften und sie der Einfachheit halber die Schlittschuhe im Unterricht gleich anbehielten? Oder dass eine schriftliche Abiturprüfung von der Polizei (!) unterbrochen wurde, in der Hoffnung, Gelddiebstähle im Schulgebäude aufklären zu können? Sogar die NWZ hatte seinerzeit darüber berichtet.

Umgekehrt war es auch möglich, die Ehemaligen zu überraschen mit Informationen wie der, dass es heute wieder Unterricht im Kochen gibt, aber mit einer ganz anderen Zielsetzung gibt als früher im hauswirtschaftlichen Zweig in den 1960 Jahren (inklusive Säuglingspflege und Nähen und Bügeln). Dass es Darstellendes Spiel heute als ordentliches Unterrichtsfach gibt, in dem man sogar sein Abitur ablegen kann (der DS-Raum wurde auch intensiv bestaunt!). Dass es keine Hörsäle mehr gibt, in dem Bankreihen aufsteigend angeordnet sind und dass die schöne Decke in Raum 1.08 daher stammt, dass dieser Raum zum alten Treppenhaus gehört, das bis zum Umbau in den 1960er Jahren in Benutzung war.

Allen drei Abiturjahrgangsehemaligen gemeinsam war die Freude, die alte schulische Heimat wiederzusehen und dabei natürlich auch die alten Freundschaften pflegen zu können. Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen!

Text: Gb, Foto(s): Gb

Nach oben scrollen