Gestern waren sie noch Schülerinnen und Schüler, ab Montag sind die gleichen Menschen Abiturientinnen und Abiturienten, nachdem sie sich zum Abitur angemeldet haben. Den Abschied von der Schule, dem Pausengong, den warmen Laugenbrötchen bei Petra und den Hausaufgaben nach 13 Jahren feierte die Q2 am Donnerstag mit einem Abischerz. In der 3./4. Stunde war an Unterricht nicht zu denken, denn per Lautsprecherdurchsage waren alle aufgefordert, in die Aula zu kommen und entweder bei den Spielen mitzumachen oder alle Beteiligten lautstark anzufeuern. Und wer immer noch glaubt, „Reise nach Jerusalem“, „Sackhüpfen“ oder „Dreibeinlaufen“ sei nur etwas für Geburtstagsfeiern im Kindergartenalter, dem entgeht etwas. Bei uns artete das Dreibeinlaufen sogar in einen Wettlauf Eltern gegen Kinder aus! Und beim Tauziehen erwiesen sich die Lehrkräfte als starkes Team. Wer fragt da noch nach der Siegergruppe?
Liebe Q2, wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft und viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen! Am Montag starten die Abiklausuren mit Erdkunde, es folgen Kunst, Biologie, Physik und Chemie. Dann sind glücklicherweise erst einmal Osterferien.
Text: Gb, Foto(s): Gb














