ZigaForm version 6.1.2

Ina-Maria Goldbach

Salut aus Paris!

Aus Paris grüßt der Kunstleistungskurs! Bei hervorragendem Wetter konnten wir den Louvre, das Pantheon, Schloss Versailles, la Defense, das Centre Pompidou, das Musee Orsay und Sacre Coeur besichtigen, dazu eine Schifffahrt machen, shoppen und fein essen. Die Stimmung könnte nicht besser sein! Text: Wi, Foto(s): Wi

Salut aus Paris! Weiterlesen »

Cäci zeigt Flagge

Beim Betreten des Schulgeländes war es vielleicht noch etwas dunkel, beim Verlassen gegen Mittag konnte man es hingegen sehr gut sehen: Am Fahnenmast der Cäci war die Deutschlandfahne gehisst. Aus des Anlass des Angriffs auf Israel am Wochenende wurde eine landesweite Beflaggung der öffentlichen Gebäude bis einschließlich Mittwoch beschlossen. Aus Ermangelung einer eigenen israelischen Flagge

Cäci zeigt Flagge Weiterlesen »

Vorhang auf in Raum 1.23!

Ein Klassenzimmer ohne Tische, die Stühle stehen am Rand – ein leerer Raum? Nein, ein Raum voller Möglichkeiten verbirgt sich hinter der Tür mit der Nummer 1.23, dem neuen Fachraum für Darstellendes Spiel. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, die Einrichtung ist komplettiert, die Einweisung in die Technik erfolgt. Jetzt sagen Frau Burchards als Fachobfrau für DS

Vorhang auf in Raum 1.23! Weiterlesen »

Ist Moor nur Matsch?

Die earth action!-AG stellte sich diese Frage und wagte sich in das Everstenmoor, welches der letzte unkultivierte größere Hochmoorrest im Stadtgebiet Oldenburg ist. Dort wurden wir eines Besseren belehrt. Statt menschenverschlingender, blubbernder Moortümpel fanden wir freundliches Torfmoos, Moorbirken, Blaubeersträucher, Besenheide und vieeeeeeeele Mücken, die wir versuchten, mit schrillen Pfiffen auf Grashalmen zu verscheuchen. Nachdem wir

Ist Moor nur Matsch? Weiterlesen »

8c auf Tour in Münster

Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein genoss die Klasse 8c mit Frau Boeck und Frau Fritzen vielseitige Aktivitäten im schönen Städtchen Münster, vom sportlichen Einsatz beim Biathlon direkt am Aasee bis hin zur gemeinschaftlichen Malaktion im LWL – Museum für Kunst und Kultur. Mit ein bisschen Glück sind einige von uns sogar im nächsten Münster-Tatort nebst Kommissar

8c auf Tour in Münster Weiterlesen »

WIR SIND STARK – Präventionstage für Jahrgang 7

Teil einer Gemeinschaft sein und sich dennoch als Individuum mit den ganz persönlichen Vorlieben behaupten, das Gefahrenpotenzial von Situationen erkennen und reduzieren, als Gemeinschaft zusammenhalten und etwas schaffen – das sind nur einige Aspekte der Präventionstage, die unser Jahrgang 7 aktuell klassenweise durchläuft. Die Polizei hat das Programm „Wir sind stark“ erarbeitet und bereits mit

WIR SIND STARK – Präventionstage für Jahrgang 7 Weiterlesen »

Das ist die neue SV

Nach Klassen- und Kurssprecherwahlen wurde in der Schülerratssitzung die neue SV gewählt und das sind nun die Personen und Gesichter (auf diesem Foto noch nicht alle abgebildet), an die ihr euch wenden könnt! Mit Herrn Kreutzer als Vertrauenslehrer setzen sich für die Belange der Schülerinnen und Schüler Nagi und Rubina als Schulsprecherteam ein und werden

Das ist die neue SV Weiterlesen »

TOLL – Zusammenfassung der Kennenlerntage in Ahlhorn

„TOLL“ – mit diesem Wort, das die Schülerinnen und Schüler in den Sand geschrieben haben, lässt sich die Kennenlernfahrt der Klassen 5a und 5b treffend zusammenfassen., die heute quasi nahtlos in die Kennenlernfahrt der Klassen 5c und 5m überging. In der wunderschönen Umgebung des Blockhauses Ahlhorn verbrachten unsere gar nicht mehr so neuen 69 Fünftklässlerinnen

TOLL – Zusammenfassung der Kennenlerntage in Ahlhorn Weiterlesen »

Erneut erfolgreich bei DELF

Auch in diesem Turnus nahmen elf Schülerinnen und Schüler der Cäci erfolgreich an der DELF-Prüfung teil. Neben dem eigentlichen Französischunterricht besuchten sie die DELF-AG unter der Leitung von Frau König. Sie erwarben entsprechend den Leistungsstufen des europäischen Referenzrahmens Diplome in den Niveaus A2 bis B2. B2 dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der

Erneut erfolgreich bei DELF Weiterlesen »

Moderne Kunst im Foyer?

Ist das eine Ausstellung für moderne Kunst im Foyer? Was könnte sie darstellen? Die Auflösung des Rätsels: Es handelt sich um neues Mobiliar, das am Freitag geliefert und u.a. in Raum 1.14 transportiert wurde. Dieser Raum erstrahlt jetzt – wie viele andere Räume auch – nach der Renovierung, mit neuer Multifunktionstafel und neuen Tischen und

Moderne Kunst im Foyer? Weiterlesen »

Vertrauensschülerinnen und -schüler aktiv unterwegs

Mit viel Engagement sind unsere Vertrauensschülerinnen und -schüler in den neuen 5. Klassen im Einsatz. An diesem Wochenende planen sie Spiele und Teamübungen u.a. für deren Kennenlernfahrt. Dafür verbringen sie zwei Tage mit Übernachtung in der Jugendherberge Bad Zwischenahn – und haben dabei auch selbst viel Spaß! Text: Ja, Foto(s): Ja

Vertrauensschülerinnen und -schüler aktiv unterwegs Weiterlesen »

Mitteilungen aus dem Kultusministerium

Hier findet sich der aktuelle Brief der Kultusministerin an alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema Schuljahresbeginn und Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen: Ministerinnenschreiben_Schulstart_SuS_Erziehungsberechtigte Anlage_Antragsvordruck_Unterrichtsbefreiung Anlage_Antragsvordruck_Unterrichtsbefreiung Foto: Gb

Mitteilungen aus dem Kultusministerium Weiterlesen »

Musikprofil

Das Musikprofil erweitert das schulische Angebot im musischen Bereich. Begabte bzw. interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, einen musikalischen Schwerpunkt zu setzen, ohne dass dies eine frühe Spezialisierung mit sich bringt. Das Musikprofil stellt an ausgewählten Gymnasien „mit besonderem Schwerpunkt in Musik“ eine Alternative zur normalen Stundentafel dar. Musikprofilschülerinnen und -schüler erhalten pro Woche

Musikprofil Weiterlesen »

UNESCO-Projekt-Schule

Umwelt- und Klimaschutz, Einsatz für unseren Planeten und die nötige Nachhaltigkeit liegen der Cäci schon seit Jahren sehr am Herzen. Seit Februar 2008 bezieht die Cäci als erstes Oldenburger Gymnasium 100% Ökostrom, und im Jahr 2022 wurde das anhaltende Engagement der ganzen Schulgemeinschaft mit der Auszeichung der Cäci zur klimaneutralen Schule durch das Kultusministerium honoriert – ein wichtiger

UNESCO-Projekt-Schule Weiterlesen »

Lernen und Zeit für mehr

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle in Schule Mitarbeitende gehören zur Schulgemeinschaft der Cäci. Und auch Eltern und Erziehungsberechtigte sind dabei wichtig. Das Motto „Lernen und Zeit für mehr“ gilt auch für den Gemeinschaftsgedanken, denn wir treffen uns nicht nur im Unterricht, sondern darüber hinaus. Wir sind zusammen sportlich aktiv in verschiedenen Sportgruppen, wir forschen

Lernen und Zeit für mehr Weiterlesen »

Ankommen an der Cäci

DU bist uns wichtig! Die Cäci möchte dich auf deinem Weg begleiten und hält darum ganz unterschiedliche Angebote für dich bereit, weil jede Schülerin und jeder Schüler anders ist. Was dich mit allen anderen aber verbindet, ist: DU BIST DIE CÄCI, du bist ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Wenn du in Klasse 5 bei uns

Ankommen an der Cäci Weiterlesen »

Tolles Begrüßungstheater für die neuen 5. Klassen

Was macht man eigentlich, wenn man ausgerechnet mit den Mitschülerinnen in einem Eisenbahnwagen auf der Weg zur Klassenfahrt sitzt, die man nicht sonderlich leiden kann, und dann auch noch feststellen muss, dass genau dieser Waggon versehentlich abgekoppelt wurde und nun mutterseelenallein auf der Bahnstrecke steht? Mitten im Funkloch, das versteht sich von selbst? Diesen Spannungsbogen

Tolles Begrüßungstheater für die neuen 5. Klassen Weiterlesen »

So sehen erfolgreiche Olympioniken aus!

Dass Leonard Kottisch aus der Q1 gut in Mathe ist, wissen Mitschülerinnen und Mitschüler und die (Mathe)Lehrkräfte schon lange, er hat bereits an zahlreichen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen, aber in diesem Juli stand dann doch etwas sehr Besonderes an: Leonard nahm als Teil des deutschen Teams an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) teil, die in diesem Jahr

So sehen erfolgreiche Olympioniken aus! Weiterlesen »

Driving Range, Putter, Eisen und Handicap? Das ist Golf!

22 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs wissen nun dank des Sporttages, was mit diesen Begriffen gemeint ist. Drei Stunden lang standen ihnen und Frau Dr. Hartmann zwei Profi-Golf-Trainer von der Golfschule Rastede zur Seite, um einen Einblick in den Golfsport zu erhalten. So durften sie lange Abschläge üben, den Pitching-Schlag und das Chippen kennenlernen.

Driving Range, Putter, Eisen und Handicap? Das ist Golf! Weiterlesen »

Projekttag „Fit für die Q-Phase“ für Jahrgang 12

Zwischen platzenden Luftballons, der Schaukelatmung und spontanen Tischkicker-Turnieren lernte der Jahrgang 12 der Cäcilienschule gestern viel zu den Themen Entspannung, Zeitmanagement und Motivation. Den Übergang in die Qualifikationsphase, in denen neben Klausuren, auch die Facharbeit und bereits so manche Entscheidung für den Weg nach der Schule ansteht – stressfrei und reibungslos begleiten: Das war das

Projekttag „Fit für die Q-Phase“ für Jahrgang 12 Weiterlesen »

Das Ende einer Ära: Umstellung auf das digitale Klassenbuch

Weitere Begriffe aus dem Schulalltag sind seit diesem Jahr an der Cäci Geschichte, nach „Tafelschwamm“ oder „Schulkreide“ gehören nun auch „Klassenbuch“ und „Klassenbuchdienst“ dazu, da nach einer mehrmonatigen Probephase in ausgewählten Lerngruppen im August die Umstellung vom Klassenbuch in Papierform auf das digitale Klassenbuch erfolgt ist. Lehrinhalte, Absenzen und Hausaufgaben tragen die Lehrkräfte nun direkt

Das Ende einer Ära: Umstellung auf das digitale Klassenbuch Weiterlesen »

Herzlich willkommen an der Cäci!

Das war heute ebenfalls immer wieder zu hören, denn für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler begann heute ebenfalls die Schule. Zuerst mucksmäuschenstill mit ihren Eltern in der Aula, bei Kennenlernaktionen und der akrobatischen Darbietung unserer Showturngruppe langsam auftauend nahmen sie schließlich selbstbewusst die Schule mit in Besitz und sind mit ihren neuen Klassenzimmern jetzt auch

Herzlich willkommen an der Cäci! Weiterlesen »

Abschied von der Außenstelle

1967 waren Kollegium und Schülerinnen froh, endlich alle unter einem Schuldach am Haarenufer vereint zu sein; wahrscheinlich auch die Erfahrung der fast vierzigjährigen Situation einer räumlichen Aufteilung in Gebäude I (Haarenufer) und II (Theaterwall) hat das Cäci-Kollegium danach schon mehrfach dazu bewogen, sich gegen eine (dauerhafte) Außenstelle zu entscheiden – bis die Baumaßnahmen uns keine

Abschied von der Außenstelle Weiterlesen »

Auf ein Neues – Start ins Schuljahr 2023/24

Die Aula war wieder pickepackevoll bei der Schulversammlung zu Schuljahresbeginn (und es wurde im Flur sogar ein Ehemaliger der Abiturientia 2023 gesichtet!) mit Ständchen für die Geburtstagskinder und der Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Dr. Möller. Der wünschte in seiner Ansprache in guter Cäci-Tradition allen Schülerinnen und Schülern mindestens einen guten Freund oder eine gute

Auf ein Neues – Start ins Schuljahr 2023/24 Weiterlesen »

MENSCH – wir sind UNESCO-Projekt-Schule

Seit 1998 sind wir offiziell UNESCO-Projekt-Schule und haben uns entsprechend die Werte der UNESCO auf die Fahne geschrieben, dazu gehören selbstverständlich auch die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Das Schulleben gestalten wir im Sinne des interkulturellen Lernens. Das übergeordnete Bildungsziel der UNESCO-Projekt-Schulen lautet: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt. In mehr als 100 Städten

MENSCH – wir sind UNESCO-Projekt-Schule Weiterlesen »

Nach oben scrollen