ZigaForm version 6.1.2

Ina-Maria Goldbach

Geschenke aus der Küche

Das Seminarfach von Frau Carsten hat am Dienstag einen ganzen Schultag lang bis um 15.30 Uhr zum Thema „Geschenke aus der Küche“ gearbeitet. Natürlich durfte dabei auch die eigne Verpflegung nicht fehlen. Von süß bis herzhaft war alles dabei, z.B. frische Nudeln, Würzöle, Essig, Gewürzsalz, Dubai-Schokolade, Nuss-Nugat- Creme, gebrannte Mandeln und noch vieles mehr. Im

Geschenke aus der Küche Weiterlesen »

Sportlich auf der Jahreszielgeraden

Die letzten Klassenarbeiten werden oder wurden gerade geschrieben, da tut ein Sporttag mal richtig gut! Dem können auf jeden Fall die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 bereits zustimmen, denn sie haben am Montag und am heutigen Mittwoch ihre Spieleturniere u.a. in Handball und Basketball durchgeführt und die Jahrgangssieger gekürt. Und wie war

Sportlich auf der Jahreszielgeraden Weiterlesen »

Wunderbares Weihnachtskonzert in St. Lamberti

Es ist nicht der gleiche Text wie im letzten Jahr, und es sind auch nicht die gleichen Fotos. Aber immer wieder gleich und dabei neu ist die Begeisterung über das Konzert in der St. Lambertikirche an diesem Dienstagabend, bei dem Nachwuchsorchester, Orchester, Salonorchester, Chor und Musik-LK dem Auditorium einen wunderbaren Abend beschert haben. Von der

Wunderbares Weihnachtskonzert in St. Lamberti Weiterlesen »

Weihnachtsgrüße von der Schulleitung und aus dem KM

Wie in jedem Jahr schreibt unser Schulleiter Dr. Möller auch 2024 einen Weihnachtsbrief an die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler. Dieser ist bereits digital verschickt worden, kann aber auch hier nachgelesen werden. Allen bereits jetzt frohe Weihnachtsfeiertage und erholsame Ferien! Auch aus dem Kultusministerium erreichen uns entsprechende Grüße, die wir hier gerne weitergeben:

Weihnachtsgrüße von der Schulleitung und aus dem KM Weiterlesen »

8c verschickt „Post mit Herz“ zu Weihnachten

Die Briefkästen füllen in diesen Tagen wieder mit analoger und digitaler Weihnachtspost, einige Leute sammeln die eintrudelnden Weihnachtskarten aufgereiht am Kamin, auf dem Regal oder der Fensterbank. Und einige Leute bekommen keine Post und haben kaum Kontakte. Die Aktion „Post mit Herz“ ruft zum Gestalten und Schreiben von Weihnachtskarten mit freundlichen Grüßen und Wünschen an

8c verschickt „Post mit Herz“ zu Weihnachten Weiterlesen »

Alle Jahre wieder – endlich Weihnachtskonzert!

Alle Jahre wieder Weihnachtskonzert – und alle Jahre wieder ist es schön! Am Dienstagabend präsentierten sich in der vollbesetzten Aula Percussion-AG, Smallband, Kleiner Chor Lehrerband und BigBand einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern, Schülerschaft und Kollegium. Weihnachtlich-Winterliches und umzu kam auf die Bühne, alle Beteiligten waren sehr engagiert dabei und überzeugten mit ihrer Performance. Und

Alle Jahre wieder – endlich Weihnachtskonzert! Weiterlesen »

Fahrradkontrollen durch die Polizei

Am Dienstagmorgen war es dann an der Cäci soweit: Die Polizei stand vor der Schule und kontrollierte die Fahrräder der ankommenden Schülerinnen und Schüler auf ihre Verkehrssicherheit. Insgesamt waren die Beamtinnen und Beamten sehr zufrieden mit der Cäci-Schülerschaft. Sollte einmal ein Mangel an einem Rad festgestellt worden sein, gab es ein entsprechendes Schreiben für die

Fahrradkontrollen durch die Polizei Weiterlesen »

„Show your Halo!“

„Show your Halo“ und „Study the Spirit!“ – mit diesen beiden plakativen Überschriften lässt sich schon viel über das Schülerforum 2024 in Hannover aussagen, das die beiden Religionskurse der Jahrgangsstufe 11 am heutigen Mittwoch besucht haben. Thematisch von der der evangelisch-lutherischen Landeskirche als Einladende und Ausrichtende unter den Satz „Du hast Zukunft!“ gestellt, gab es

„Show your Halo!“ Weiterlesen »

Die Schach-AG beim Bezirksfinale 2024

Unsere Schach-AG hat am gestrigen Mittwoch am Bezirksfinale Oldenburg des Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs 2024/25 teilgenommen – dieses Mal mit zwei Teams! Dabei ließen unsere Spielerinnen und Spieler die Figuren in der Wettkampfklasse 4 gegen insgesamt 20 Mannschaften aus Westerstede, Jever, Brake, Wilhelmshaven, Vechta, Delmenhorst und Bad Zwischenahn über das Brett fliegen. Unser erstes Team, bestehend aus

Die Schach-AG beim Bezirksfinale 2024 Weiterlesen »

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt!

Auch dieses Jahr nahm die Cäci wieder am stadtweiten Projekt „Oldenburg dreht ab?!“ teil. Am 27.11.2024 um 8 Uhr ging in fast allen Klassenzimmern das Licht für eine halbe Stunde aus. Der sogenannte „Licht-aus-Tag“ lief dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Glück“, mit dem sich viele Schülerinnen und Schüler in den dunklen Räumen auch

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt! Weiterlesen »

Probenfahrt nach Ahlhorn

Drei Tage, 54 Schülerinnen und Schüler, jede Menge Musik und Theater: begleitet von Herrn Radoy, Frau Inselmann und Frau Burchards haben die Musical-AG und die Bigband in Ahlhorn für das Weihnachtskonzert und die Musicalaufführungen geprobt – und nebenbei den Teamgeist gestärkt. Zwischen Tanz und Tönen, Gänsehaut-Momenten und viel Lachen wurde klar: Das wird grandios! Wir

Probenfahrt nach Ahlhorn Weiterlesen »

„Willkommen, Bienvenue, Welcome, …“

… Fremder, Etranger, Stranger“: Am Mittwochabend, den 20.11.2024, begab sich die Klasse 11c auf eine Zeitreise ins Berlin der ausgehenden 1920er Jahre. Die Schülerinnen und Schüler erlebten beim Musicalbesuch von „Cabaret“ im Oldenburgischen Staatstheater einerseits eine Reise in eine Glitzerwelt, in der Diversität gelebt wurde, andererseits eine Reise in eine Zeit extremer Armut und in

„Willkommen, Bienvenue, Welcome, …“ Weiterlesen »

Wir entdecken die KIBUM und 50 Jahre Lesespaß!

Verschiedene Lerngruppen haben die diesjährige KIBUM erlebt – bei uns im Haus durch zwei Autorenlesungen und einige auch im PFL beim Besuch der KIBUM-Ausstellung. Am Dienstag, den 12.11. war die DaZ-Lerngruppe (B1) zu Besuch auf der KIBUM. Mit einem Quiz lernten die Schülerinnen und Schüler die KIBUM besser kennen und hatten auch zum Schluss des

Wir entdecken die KIBUM und 50 Jahre Lesespaß! Weiterlesen »

KIBUM in der Cäci II

Während draußen der erste Schnee fiel, schien am Dienstag bei uns in der Aula „Die Sonne so strahlend und schwarz“. Die Autorin Chantal-Fleur Sandjon las aus ihrem u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Coming-Of-Age-Roman, der ausschließlich in Versform geschrieben ist. Ein im besten Sinne außergewöhnliches Buch und eine beeindruckende Liebeserklärung an die Poesie! Das fanden

KIBUM in der Cäci II Weiterlesen »

Waffeln backen und essen für den guten Zweck

Nach aktuellem Stand sind beim Waffelbacken (und -verkaufen) der 7b am vergangenen Donnerstag und Freitag beeindruckende 370 Euro zusammengekommen! Das Geld wird zu gleichen Teilen an das Tierheim Oldenburg und den NABU gespendet. Die Klasse hat die ganze Aktion sehr gut geplant, mit der Schulleitung und Petra alles frühzeitig abgesprochen und auch den Verkauf selbst

Waffeln backen und essen für den guten Zweck Weiterlesen »

Die KIBUM zu Besuch in der Cäci

Der gesamte 6. Jahrgang durfte heute in der Aula bei der Lesung von Theresa Bell zu ihrem Roman „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ zuhören. Interessiert und gespannt konnten die Schülerinnen und Schüler die geheimnisvollen Erlebnisse von Sepia, einem 12-jährigen Waisenmädchen, verfolgen, die erlebt, wie sich ein Buchstabe beim Drucken selbstständig macht und ihr einen

Die KIBUM zu Besuch in der Cäci Weiterlesen »

Fahrradkontrollen durch die Polizei

In der Zeit vom 20.11. bis 15.12.2024 wird die Polizei Oldenburg tageweise auf den Anfahrtswegen zu den Schulen präsent sein und stichprobenartig Fahrradkontrollen durchführen. Hierbei steht der präventive Gedanke im Vordergrund, denn der Polizei ist sehr daran gelegen, dass alle Schülerinnen und Schüler gerade auch jetzt in der dunklen Jahreszeit sicher zur Schule kommen. Der

Fahrradkontrollen durch die Polizei Weiterlesen »

„Hundeluft“ und viel Nebel im Oldenburgischen Staatstheater

Eine deutlich zweigeteilte Inszenierung des Antigone-Mythos‘ haben am Sonntagabend gleich vier Oberstufen-Kurse im Rahmen des Fachs Darstellendes Spiel besucht. Während im ersten Teil Roland Schimmelpfennigs Nachdichtung von Sophokles’ »Antigone« umgesetzt wird, steht für den zweiten Teil Lot Vekemans Monolog »Schwester von« Pate, in dem Antigones Schwester Ismene die Familiengeschichte der Labdakiden aus ihrer Perspektive erzählt

„Hundeluft“ und viel Nebel im Oldenburgischen Staatstheater Weiterlesen »

Mit dem ehemaligen Schulleiter Herrn Giera auf Zeitreise

Am Donnerstag gab es einen besonderen Gast in der Cäci, denn mit Herrn Giera war der Vorgänger von Herrn Dr. Möller, von Frau Neddermeyer und von Herrn Held als Schulleiter im Haus. Und auch 23 Jahre nach seiner Pensionierung gab es noch Personen, die ihn in diesem Amt noch erlebt haben und damals z.B. Schülerin

Mit dem ehemaligen Schulleiter Herrn Giera auf Zeitreise Weiterlesen »

LK Erdkunde unterwegs

Wir waren am vergangen Mittwoch, den 30. Oktober, mit dem Erdkunde-LK der Q2 von Frau Tellechea auf einer Exkursion in Wilhelmshaven beim ICBM (Institut für Chemie und Biologie des Meeres). Dabei haben wir viele interessante Informationen über Meeresströmungen und die aktuelle Forschung im Meer erfahren, welches auch unser Semesterthema ist. Dabei haben wir unter anderem

LK Erdkunde unterwegs Weiterlesen »

Flying to the Moon…

Angesichts von Wohnraumknappheit kann man sich fragen: Wie könnten Wohngebäude auf dem Mond aussehen? Dieser Frage ist die Klasse 6m im Kunstunterricht nachgegangen und hat entsprechende Häuser entworfen und gebaut. Die Ergebnisse können ab jetzt auf dem Treppenabsatz oberhalb des Foyers bestaunt werden. Text: Gb, Foto(s): Gb

Flying to the Moon… Weiterlesen »

Erfolgreicher Erwerb des Deutschen Sprachdiploms (DSD)

Nach langem Warten auf die Ergebnisse konnte Herr Dr. Möller am letzten Mittwoch allen neun Schülerinnen und Schülern, die die umfangreichen Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom I im Jahr 2024 abgelegt hatten, die Diplome der KMK auf dem Niveau B1 überreichen. Die Schulgemeinschaft freut sich mit euch Absolventinnen und Absolventen über dieses tolle Ergebnis! Text: Pl,

Erfolgreicher Erwerb des Deutschen Sprachdiploms (DSD) Weiterlesen »

Liebes Tagebuch – Rückkehr aus dem Senegal

Nach einem langen Reisetag, zunächst im Kleinbus von Tambacounda nach Dakar, dann im Flugzeug von Dakar über Istanbul nach Hamburg und schließlich von dort zurück ins herbstliche Oldenburg hatten wir drei Zeitzonen passiert und haben jetzt unglaublich viele Eindrücke, Erlebnisse, Begegnungen und Zukunftspläne zu verarbeiten. Die letzten Tage in Tambacounda waren geprägt von einem Ausflug

Liebes Tagebuch – Rückkehr aus dem Senegal Weiterlesen »

Grenzüberschreitende Literatur an der Cäci

„Angelina – Politikerin – aufgesetzt freundlich“ oder auch „Edgar – Dachdecker – manisch“: Dies sind die Kurzbeschreibungen der Figuren, die die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Kurses von Dr. Ute Röller im Schreibworkshop mit dem Schriftsteller Domenico Müllensiefen entwickelt haben. Dieser vertritt die These, dass es nicht die Handlung ist, die eine gute Geschichte ausmacht, sondern

Grenzüberschreitende Literatur an der Cäci Weiterlesen »

Träumt weiter!

Wie kann es uns Menschen gelingen, während des Heranwachsens nicht zu einem phantasielosen und langweiligen Erwachsenen zu werden? Auf diese lebenswichtige Frage erhielten die Klassen 5a und 5c während des überaus kurzweiligen Theaterstücks „Die Entwunderung der Wilbur Whittakers“ in der Exerzierhalle am Freitag eine ganz pragmatische Antwort: Bleibt euch treu und gebt eure Träume und

Träumt weiter! Weiterlesen »

Liebes Tagebuch… – Grüße aus dem Senegal

Liebe Cäci, nachdem wir vorgestern von der Vertreterin des Bürgermeisters von Tambacounda empfangen wurden, der das Austauschprojekt mit einer großzügigen Spende unterstützt (Foto, auf dem gerade das Geschenk des Oldenburger Bürgermeisters übergeben wird), stand gestern der Besuch beim Inspecteur de l‘Académie (das entspricht bei uns etwa den Dezernenten der Landesschulbehörde) an, der sich von alle

Liebes Tagebuch… – Grüße aus dem Senegal Weiterlesen »

Grüße aus dem Senegal – ein kleines Reisetagebuch

Unsere Austauschgruppe, die sich seit Samstag im Senegal aufhält, schickt ein paar Grüße: „Wir sind nach einer sehr langen, aber spannenden Reise gut in Tambacounda angekommen und wurden herzlich von unseren Gastgeberinnen und Gastgebern begrüßt. Die Außentemperatur ist herausfordernd, wird aber von der Herzenswärme noch übertroffen. Wir schicken ein paar Sonnenstrahlen nach Oldenburg.“ Details und

Grüße aus dem Senegal – ein kleines Reisetagebuch Weiterlesen »

Auf nach Tambacounda – Bon Voyage!

Nachdem wir zum Schuljahresbeginn Besuch einer kleinen Delegation des Lycée Mame Cheikh Tamba aus dem Senegal in der Cäci begrüßen durften, geht es am Samstag für die Cäci-Schülerinnen und Lehrkräfte auf die weite Reise nach Tambacounda. Wir wünschen euch ein frohes Wiedersehen mit den neu gewonnenen Freundinnen und Freunden, eine gute Zeit und freuen uns

Auf nach Tambacounda – Bon Voyage! Weiterlesen »

Lehrer-BigBand Niedersachsen zu Gast in der Cäci

Für eine BigBand voller jazzbegeisterter Musiklehrerinnen und -lehrer war diesmal die Cäci Gastgeber. Die zweimal im Jahr stattfindenden Probenwochenenden der Lehrer-BigBand Niedersachsen mit unserer Cäci-Vertretung Herrn Radoy am Schlagzeug und Frau Inselmann am Gesang endeten diesmal in einem gemeinsamen Konzert mit unserer Cäci-BigBand in der Schulaula. Viel Begeisterung für Musik auf allen Seiten und somit

Lehrer-BigBand Niedersachsen zu Gast in der Cäci Weiterlesen »

Auszeichnung hervorragender Facharbeiten

Herzlichen Glückwunsch an Sarah Humburg und Leonard Kottisch zum dritten bzw. ersten Platz in der Kategorie Mathematik beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis! Sie haben beide hervoragende Facharbeiten im Seminarfach „Historische und aktuelle Aspekte der Mathematik“ geschrieben. Die betreuende Lehrkraft M. Hawighorst freut sich für die beiden und auch über eine Auszeichnung, die die Cäcilienschule erhalten hat.

Auszeichnung hervorragender Facharbeiten Weiterlesen »

Auszeichnung der Cäci als abgedreht-Schule

Wie in jedem Jahr erhielt die Cäcilienschule auch 2024 wieder die mit einer Urkunde und einem respektablen Geldbetrag verbundene Auszeichnung im abgedreht-Projekt der Stadt Oldenburg. Bei diesem Projekt werden nicht nur Aktivitäten der Energie-AG oder Exkursionen zu außerschulischen Lernorten zum Thema Nachhaltigkeit honoriert, sondern auch ganz konkrete Energiesparmaßnahmen belohnt. Die Energie-AG bekam als kleine Anerkennung

Auszeichnung der Cäci als abgedreht-Schule Weiterlesen »

Jahrgang 5 auf Kennenlernfahrt

Diese Woche sind alle fünften Klassen zum Ahlhorner Blockhaus gefahren, um sich dort besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft weiter zu stärken. Neben verschiedenen Vertrauensübungen und Gruppenspielen wurden unter anderem Klassenshirts bemalt und eine Nachtwanderung durchgeführt. Unterstützt wurden die Lehrkräfte dankenswerterweise von den vielen Vertrauensschülerinnen und -schülern des 10. Jahrgangs. Text: Hil, Foto(s): Bo, Hil

Jahrgang 5 auf Kennenlernfahrt Weiterlesen »

Hier geht es heiß zur Sache – Chemie-AG

In der Chemie-AG bei Herrn Dr. Kandt wird Woche für Woche experimentell gearbeitet, immer offen für die Ideen und Vorschläge der Schülerinnen und Schülern. Dieses Mal unternahmen die AG-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer den Versuch, Glas zu schmelzen und zu formen. Kurzerhand wurden zwei Gasbrenner aufgebaut und beide Flammen zu einer besonders heißen vereinigt. Und siehe da,

Hier geht es heiß zur Sache – Chemie-AG Weiterlesen »

7c kreativ für die KIBUM

Der November ist wieder KIBUM-Zeit in Oldenburg, und die 7c freut sich schon in besonderer Weise darauf! Sie hat nämlich Booktoks ihrer Lieblingsbücher erstellt, die im Kontext der KIBUM gezeigt werden. Bei den Dreharbeiten im Deutschunterricht bei Frau Goldbach zeigten sich alle vor und hinter der Kamera beeindruckend professionell und engagiert, und die Ergebnisse machen

7c kreativ für die KIBUM Weiterlesen »

Auf nach Tambacounda, Senegal – wir bitten um Unterstützung

Jetzt rückt unser Gegenbesuch immer näher. Am 19. Oktober 2024 fliegen wir los, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren seit der Abreise unserer Gäste am 11. August 2024. Deshalb noch einmal ein kleines Update zu unserem Programm in Tambacounda und der Aufruf, noch einmal die Spendenaktion zu teilen oder selbst zu spenden, denn wir sind

Auf nach Tambacounda, Senegal – wir bitten um Unterstützung Weiterlesen »

Unser Junior-Kollegium

In der ersten Stunde fand heute der alljährliche ShS-Marktplatz statt. Dabei treffen die Schülerinnen und Schüler, die sich in verschiedenen Fächern Unterstützung wünschen, auf Nachhilfelehrkräfte aus den höheren Jahrgängen, die diese Hilfe anbieten, „Schüler helfen Schülern“ eben. Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche Arbeit und präsentieren an dieser Stelle unser Junior-Kollegium! Text: Gb, Foto(s): Gb

Unser Junior-Kollegium Weiterlesen »

Nach oben scrollen